· 

Schützen- und Volksfest in Erkrath startet

Das diesjährige Schützen- und Volksfest beginnt am Mittwoch.


Alt-Erkrath, 16.06.2019. Zu dem Schützen– und Volksfest sind alle Erkratherinnen, Erkrather und auswärtigen Gäste zu allen Musik– und Tanzveranstaltungen herzlich eingeladen: Kärntner Abend, Platzkonzert, Rocknacht, Schützenball, Krönungsball, musikalischer Frühschoppen, Bilderausstellung und Filmvorführung stehen allen Besucherinnen und Besuchern offen, ohne dass Eintrittsgelder gezahlt werden müssen. Das jährliche Fest wird von der Sankt Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e.V. ausgerichtet.


Die Besucher können wählen, ob Sie lieber Partymusik haben und zur Rocknacht gehen oder Tanzmusik bevorzugen und Standardtänze tanzen wollen, wofür sich die beiden Bälle besonders anbieten. Auch wenn die Uniformen der Bruderschaft das Bild des Schützenfestes prägen: Das Fest ist von Erkrathern für Erkrather.


Ein besonderes Highlight ist immer die Rocknacht. In diesem Jahr spielt Kärnseife „Musik, die sich gewaschen hat“. Die Party- und Coverband hat schon einige Male gezeigt, dass sie das Festzelt rocken kann.


Wie schon im letzten Jahr wurde die räumliche Aufteilung des Gerberplatzes geändert und das Festzelt öffnet sich in der Platzmitte zu dem neuen Standort des Schießstandes. Die Sicherheit wird durch einen zusätzlichen Wachdienst erhöht, der während des Festes vor Ort ist.

Festprogramm

Mittwoch 19.06.2019 Kirmesbeginn 16.30 Uhr

  • 17.30 Uhr Vogelaufsetzen, Einmarsch ins Festzelt und Eröffnung des Schützenfestes mit anschließendem Fassanstich im Festzelt; Platzkonzert der Hubbelrather Dorfmusikanten
  • 18.00 Uhr Schießen: König der Vereine und Jungschützenvogel „Oberst Friedrich Jüntgen Gedächtnispreis“
  • 19.00 Uhr Kärntner Abend mit „Kärntner Express

Donnerstag 20.06.2019 Kirmesbeginn 12.30 Uhr

  • 09.30 Uhr Festhochamt in der Kirche St. Johannes der Täufer und anschließende Fronleichnamsprozession
  • 12.30 Uhr Großes Platzkonzert bei gemütlichem Beisammensein im Festzelt mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Velbert
  • 14.00 Uhr Ausschießen des Kompanievogels des Reitercorps
  • 15.00 Uhr Schießen der Ehrengäste auf dem Hochstand der Bruderschaft.
  • 19.30 Uhr Rocknacht in und am Festzelt mit Kärnseife


 Freitag 21.06.2019 Kirmesbeginn 11.00 Uhr

  • 09.00 Uhr Schützenmesse in der Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer für die Bruderschaft und alle Erkrather
  • 11.15– 12.30 Uhr Kirmesfest für Kinder von 6 bis 14 Jahren
  • 14.30 Uhr Beginn des Königs- und Prinzenschießen auf dem Festplatz; Musikalische Begleitung: Blaskapelle Garath
  • 16.30 Uhr Erwartung des Königsschusses
  • 18.00 Uhr Abmarsch zum Pfarrhaus und Proklamation der neuen Majestäten durch den Präses der Bruderschaft; Großer Zapfenstreich, Fahnenschwenken, Festzug mit Blaskapellen und Tambourcorps zum Festplatz
  • 20.00 Uhr Schützenball im Festzelt mit der W. und O. Bendels Band


Samstag 22.06.2019 Kirmesbeginn 12.00 Uhr

  • 13.00 Uhr Schießen: Prinz der Großen Erkrather KG
  • 20.00 Uhr Krönungsball im Festzelt auf dem Gerberplatz mit großer Tombola; Tanzkapelle Werner und Oliver Bendels


Sonntag 23.06.2019 Kirmesbeginn 12.00 Uhr

  • 12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Festzelt mit der Jugendmusikschule Erkrath
  • 13.00 Uhr Ausschießen der Kompanievögel der 1. und 4. Kompanie und des Pokals für alle Damen des Regiments.
  • 13.00 – 16.00 Uhr Bilderausstellung „Gruß aus dem Neandertal“ - Das Tal auf historischen Ansichtskarten, Reproduktionen und Vergrößerungen aus der Sammlung Stefan Weber. Filmvorführung „Historisches aus Erkrath"

Weitere Informationen

Majestäten 2018/2019

  • König Michael Wodicka und Königin Tina Pleß
  • Prinz Johannes Nicolay und Prinzessin Sina Gast
  • Pagenprinz Johannes Hucklenbroich und Pagenprinzessin Anna Wolke Hermann

Über die St. Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e.V.
Die Bruderschaft besteht seit 535 Jahren und ist damit die älteste Vereinigung in Erkrath. Sie hat derzeit 130 Mitglieder. Gegründet als Vereinigung zur Verteidigung der Stadt und zur humanitären Hilfe in Zeiten der Pest und anderer Not, stehen nun nach dem Motto Glaube, Sitte und Heimat gesellschaftliche Themen im Vordergrund. Die Bruderschaft ist als kirchliche Organisation anerkannt und steht seit jeher der Erkrather Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer sehr nahe. Neben verschiedenen caritativen Engagements und öffentlichen Veranstaltungen wie dem Schützen- und Volksfest und dem Osterfeuer am Hochkreuz, ist uns die Jugendarbeit sehr wichtig. Zusammenhalt, Kameradschaft und Verantwortung werden in der Jugendabteilung vermittelt.